Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen für Architekten und ist in den meisten Bundesländern Voraussetzung, um überhaupt den Beruf ausüben zu können. Das hat seinen Grund: Bauvorhaben werden immer komplexer und auch die Anforderungen an den Architektenberuf werden immer umfangreicher. Selbst kleine Fehler können große Folgen haben, für die Architekten im schlimmsten Fall sogar mit ihrem Privatvermögen haften. Mit der Berufshaftpflichtversicherung schützen Sie Ihre Existenz, denn sie übernimmt die Schadensersatzzahlungen im versicherten Umfang oder die Kosten zur Abwehr unberechtigter Ansprüche.
>> Zur Berufshaftpflichtversicherung
Inhaltsversicherung
Mit einer Inhaltsversicherung (auch Büroinhaltsversicherung genannt) sichern Sie Ihr gesamtes Inventar – von Servern, Computern und Bildschirmen bis zu Büromöbeln – gegen bestimmte Unglücksfälle ab. Werden diese beispielsweise bei einem Wasserrohrbruch, Feuer oder Sturm beschädigt oder bei einem Einbruch gestohlen, erstattet der Versicherer die Kosten für Reparatur oder Neukauf.
Elektronikversicherung
Mit einer Elektronikversicherung versichern Sie Ihre EDV- und IT-Ausrüstung gegen alle Gefahren. Im Gegensatz zur Inhaltsversicherung beschränkt sich der Schutz auf technische Geräte. Dafür sind diese umfassender abgesichert – nämlich auch gegen selbst verursachte Bedienungsfehler oder fahrlässige Beschädigungen.
Rechtsschutzversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung umfasst standardmäßig einen sogenannten passiven Rechtsschutz. Das heißt, wenn es im Schadensfall zu einem Rechtsstreit kommt, übernimmt der Versicherer die Kosten für Anwälte, Sachverständige und Gericht. In vielen anderen Fällen benötigen Sie jedoch aktiven Rechtsschutz, etwa bei Streitigkeiten mit Mitarbeitern oder Behörden oder Honorarklagen.